11.04.2025

Neuauflage der Notfall-Info-Dosen

Gesundheitsregionplus Bamberg unterstützt schnelle Hilfe im Ernstfall

Neuauflage mit verbessertem Datenblatt.

Neuauflage der Notfall-Info-Dose 2025 (Foto: Stadt Bamberg/Seufferth)

In medizinischen Notfällen zählt jede Sekunde. Deshalb unterstützt die Gesundheitsregionplus Bamberg, gemeinsam mit dem Amt für Inklusion der Stadt Bamberg bereits seit 2018 die wertvolle Arbeit der Rettungskräfte durch das Bereitstellen von Notfall-Info-Dosen. Diese ermöglichen einen schnellen Zugriff auf lebenswichtige medizinische Informationen – besonders dann, wenn die betroffene Person nicht mehr ansprechbar ist. Das spart wertvolle Zeit und kann im Ernstfall Leben retten.

Fett Wichtiger Beitrag zur Gesundheitsversorgung

„Mit der überarbeiteten Notfall-Info-Dose stärken wir die Gesundheitsversorgung in Stadt und Landkreis Bamberg weiter. Es ist ein einfaches, aber äußerst wirkungsvolles Instrument, das jedem Haushalt zugutekommen kann“, betont Landrat Johann Kalb. Auch der Zweite Bürgermeister der Stadt Bamberg, Jonas Glüsenkamp, unterstreicht die Bedeutung des Angebots: „Die Notfall-Info-Dose ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie wir mit einfachen Mitteln große Wirkung erzielen können – insbesondere für ältere Menschen, Alleinlebende oder Menschen mit Vorerkrankungen.“

Lebenswichtige Informationen auf einen Blick

Die Notfall-Info-Dose enthält ein Datenblatt mit relevanten Gesundheitsangaben wie Vorerkrankungen, Allergien, Medikamentenplänen und Notfallkontakten. Dank der mitgelieferten Aufkleber für die Wohnungstür und den Kühlschrank erkennen Rettungskräfte sofort, dass im Haushalt eine Dose vorhanden ist. Diese wird standardmäßig im Kühlschrank aufbewahrt – für eine schnelle und gezielte Auffindbarkeit.

Notfall-Info-Dosen ab sofort kostenlos erhältlich

Die Notfall-Info-Dosen sind kostenlos unter anderem im Pflegestützpunkt, der Fachstelle für Pflege und Demenz, in den Quartiersbüros, der Infothek im Landratsamt Bamberg sowie in vielen Gemeinden des Landkreises erhältlich.

Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Stefanie Gottschlich, Geschäftsstellenleiterin Gesundheitsregionplus, Stefanie Hahn, Seniorenbeauftragte der Stadt Bamberg, und Landrat Johann Kalb (Quelle: Sonja Seufferth, Stadt Bamberg)


01.03.2018

Im Notfall zählt jede Sekunde!

Die Bamberger Notfalldose

Mit der Notfalldose haben Sie alle Ihre wichtigen Informationen für die Retter immer bereit.

Hr. Lothar Riemer (l.) von der Geschäftsstelle und Landrat Johann Kalb (r.), Vorsitzender der Gesundheitsregionplus Bamberg (Foto: Landratsamt Bamberg)


  • Gibt es Erkrankungen, welche die Retter wissen sollten?
  • Welche Medikamente nehmen Sie ein?
  • Wer ist Ihr Hausarzt?
  • Welche Angehörigen und Bekannte sollen im Notfall informiert werden?

Dies und noch weitere wichtige Informationen sind wichtig, damit im Notfall noch besser und schneller auf Ihre Situation reagiert werden kann. Das Infoblatt sowie zwei Aufkleber fi nden Sie in der Notfalldose. Die Aufkleber weisen den Rettungsdienst auf die Notfalldose hin. Zu Ihrer eigenen Sicherheit achten Sie darauf, dass das Infoblatt immer aktuell ist.

ANLEITUNG:

1. Aufkleber und Infoblatt aus der Dose holen
2. Infoblatt ausfüllen
3. Infoblatt zurück in die Dose stecken
4. Notfalldose gut sichtbar in die Kühlschranktüre stellen
5. Einen Aufkleber an die Innenseite Ihrer Eingangstür kleben
6. Anderen Aufkleber an die Außenseite Ihrer Kühlschranktüre kleben


Partner beim Projekt "Notfalldose":